Sprungziele

Die aktuellen Gebühren auf einen Blick

Restmülltonne und Grüne Tonne 
80 l Restmülltonne + Grüne Tonne
19,10 € (bis 30.04.2025) - 27,77 € (ab 01.05.2025)
120 l Restmülltonne + Grüne Tonne
28,50 € (bis 30.04.2025) - 41,45 € (ab 01.05.2025)
240 l Restmülltonne + Grüne Tonne
56,90 € (bis 30.04.2025) - 82,90 € (ab 01.05.2025)

Restmülltonne ohne Grüne Tonne
80 l Restmülltonne ohne Grüne Tonne
17,20 € (bis 30.04.2025) - 24,99 (ab 01.05.2025)
120 l Restmülltonne ohne Grüne Tonne
25,60 € (bis 30.04.2025) - 37,30 € (ab 01.05.2025)
240 l Restmülltonne ohne Grüne Tonne
51,20 € (bis 30.04.2025) - 74,61 € (ab 01.05.2025)

Zusätzliche Komposttonne 
8,80 € (bis 30.04.2025) - 12,85 € (ab 01.05.2025)

Restmüllsack 6,50 € (erhältlich im Bürgerbüro Aßling, Kirchplatz 2 während der Öffnungszeiten oder im Rathaus Emmering jeden Dienstag von 14 Uhr bis 17 Uhr)

Die Gebühr für die Entsorgung von Sperrmüll beträgt 50 € je m³

 

Mülltonne
Foto: Petra Lezius-Pratsch
Christine Sedlmaier

Abfallwirtschaft/ Beiträge und Gebühren

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.