Sprungziele

Neuer Mitarbeiter in der Bauabteilung

Martin Schuster und Bürgermeister Fent
Bürgermeister und VG-Vorsitzender Hans Fent und Martin Schuster. Foto: Petra Lezius-Pratsch

Seit 1. Oktober 2023 verstärkt Martin Schuster das Team in der Bauabteilung der Verwaltungsgemeinschaft Aßling. Der 28-jährige Griesstätter kümmert sich im Rathaus Aßling um den Themenbereich "Tiefbau". Der 28jährige ist gelernter Zimmerer und Bautechniker. Bürgermeister der Gemeinde Aßling und VG-Vorsitzender Hans Fent (rechts) hieß den neuen Mitarbeiter im Namen des gesamten Teams herzlich willkommen.

Neues Rathaus offiziell eingeweiht

Bürgermeisterin Claudia Streu-Schütze begrüßt.
Bürgermeisterin Claudia Streu-Schütze begrüßte die zahlreichen Gäste.
Pfarrer Jakob Brandl Segnung
Pfarrer Jakob Brandl sorgte für den kirchlichen Segen des Gebäudes.
Pfarrer Jakob Brandl segnet
Mit Weihwasser sparte Pfarrer Jakob Brandl bei der Segnung nicht.
Bürgermeisterin Streu-Schütze in ihrem Zimmer
Bürgermeisterin Claudia Streu-Schütze in ihrem neuen Amtszimmer.
Pfarrer Brandl segnet das Haus
Bürgermeisterin Claudia Streu-Schütze und ihre Mann Bernhard Streu verfolgen mit zahlreichen Gästen die Segnung durch Pfarrer Jakob Brandl.
Christine Sedlmaier am Tisch
Christine Sedlmaier ist jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr vor Ort.
Zwei Frauen sitzen am Schreibtisch
Christine Sedlmaier (links) ist während der Bürgersprechstunde Dienstagnachmittag im Rathaus. Conny Mayerhofer ist Ansprechpartnerin für die Gemeinderäte und führt Sitzungsdienst bei den Gemeinderatssitzungen.
Drei Frauen am Stehtisch.
Conny Mayerhofer, Christina Rott und Christine Sedlmaier (von links) versorgten die Gäste mit Sekt zum Anstoßen.
Der Sitzungssaal.
Ein Blick in den neuen Sitzungssaal.
Bürgermeisterin und zwei Herren
Die beiden Altbürgermeister von Emmering Leonhard Obermaier und sein Nachfolger Pankraz Spötzl nahmen die Bürgermeisterin Claudia Streu-Schütze in die Mitte.
Zwei Musiker
Florian Strunz (links) und sein Freund Sebastian Mühlhuber spielten mit der Tuba und der Steirischen nachmittags zünftig auf.
Neues Rathaus
Ein schmuckes Haus ist es jetzt nach der umfangreichen Sanierung.
Drei Personen stehen zusammen.
Aßlings Bürgermeister und Chef der Verwaltungsgemeinschaft Hans Fent (links) und Frauenneuhartings Bürgermeister Dr. Eduard Koch gratulierten Claudia Streu-Schütze zum neuen Amtssitz.
Gaästeschar
Zahlreiche Gäste nahmen im Schatten Platz.
Gästeschar.
Gerne trafen sich die Emmeringer zu einem Plausch.
Fünf Frauen als Gruppe.
Das tatkräftige Team der Emmeringer Frauen sorgte mit zahlreichen leckeren Kuchen und Torten für das leibliche Wohl. Deftiges und Getränke gab es bei der Kramerin des Ortes.
Kuchenbuffet
Die Auswahl an leckeren Kuchen und Torten war groß.
Gästeschar.
Nach einer ausgiebigen Besichtigung stand die Geselligkeit im Vordergrund.

Im Rahmen eines bunten Festes und bei strahlend blauem Himmel wurde am Samstag, 16. September 2023 das neue Rathaus in der Hauptstraße offiziell seiner Bestimmung übergeben. Freudestrahlend begrüßte Erste Bürgermeisterin Claudia Streu-Schütze die zahlreichen Gäste aus Emmering und Umgebung und ließ den Werdegang des neuen Amtssitzes in einer kurzen Ansprache Revue passieren. "Ich freue mich sehr, dass wir das Projekt realisieren konnten und gleichzeitig das bisherige Rathaus zwischen Schule und Kindergarten nun für die dringend benötige Kinderbetreuung einplanen", erläuterte die Rathauschefin. Anschließend übernahm Pfarrer Jakob Brandl die kirchliche Segnung des Gebäudes. Den ganzen Nachmittag über besichtigten die Gäste die Räumlichkeiten und ließen sich von Claudia Streu-Schütze ihr neues Büro, Vorzimmer/Archivar und vor allem den Sitzungssaal mit moderner Technik zeigen. Dazu zählten auch Aßlings Bürgermeister und Chef der Verwaltungsgemeinschaft Hans Fent, Frauenneuhartings Bürgermeister Dr. Eduard Koch und die beiden Altbürgermeister Pankraz Spötzl und Leonhard Obermaier. Auch der größte Teil des Emmeringer Gemeinderats war vor Ort und gab den Bürgerinnen und Bürgern gerne Auskunft über die neue Wirkungsstätte. Bürgermeisterin Claudia Streu-Schütze  freut sich gemeinsam mit Christine Sedlmaier, wenn die Bürgerinnen  und Bürger im Rahmen der Bürgersprechstunde jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr vorbeischauen und ihre Anliegen vorbringen. 
Fotos: Petra Lezius-Pratsch

Das Team im Rathaus bekommt Verstärkung

Bürgermeister Hans Fent und drei Mitarbeiterinnen
Aßlings Bürgermeister Hans Fent mit Christina Rott, Lea Sewald und Carolina Meier (von rechts). Foto: Petra Lezius-Pratsch

Strahlende Gesichter gab es Anfang September 2023 im Rathaus Aßling, als Bürgermeister und VG-Vorsitzender Hans Fent Carolina Meier und Lea Sewald zur erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung gratulieren konnte. Nach dreijähriger Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten verstärken die beiden jungen Frauen seitdem das Team im Rathaus und freuen sich auf ihre neuen Aufgabengebiete. Carolina Meier übernimmt verschiedenen Aufgabenbereiche in der Hauptverwaltung und Lea Sewald ist im Einwohnermeldeamt tätig. "Wir wünschen den Kolleginnen einen guten Start  und viel Erfolg in ihrem neuen Aufgabengebiet", betont Hans Fent. 
Ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten hat Christina Rott aus Emmering am 1. September 2023 begonnen. Mit Feuereifer ist  die 16-jährige in ihren neuen Lebensabschnitt gestartet und wurde vom Rathausteam herzlich aufgenommen. Im Laufe der nächsten drei Jahre durchläuft sie die verschiedenen Abteilungen in der Verwaltung. Herzlich willkommen im Team! 
 

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.